Hohenfriedeberg — (ehemals Friedberg in Schlesien), Stadt und Luftkurort im preuß. Regbez. Liegnitz, Kreis Bolkenhain, am Striegauer Wasser, 296 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath Kirche, Diakonissenheim und (1900) 716 Einw. Dabei liegt die Siegeshöhe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hohenfriedeberg — Hohenfriedeberg, polnisch Dobromierz [dɔ brɔmjɛʃ], Gemeinde in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, im Waldenburger Bergland, etwa 6 500 Einwohner. Das bis ins 17. Jahrhundert »Fried(e)berg« genannte Hohenfriedeberg entstand wohl vor 1307… … Universal-Lexikon
Hohenfriedeberg — Dobromierz … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Hohenfriedeberg — Teil von: Zweiter Schlesischer Krieg … Deutsch Wikipedia
Wysoka Góra — Dobromierz … Deutsch Wikipedia
Dobromierz — Dobromierz … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Hohenfriedberg — Schlacht bei Hohenfriedeberg Teil von: Zweiter Schlesischer Krieg schematische Darstellung der Schlacht … Deutsch Wikipedia
Königlich-Preußische Armee — Preußische Kavallerie Standarte Die preußische Armee (offiziell Königlich Preußische Armee) war die Armee des Königreichs Preußen von 1701 bis 1919. Sie ist aus der seit 1644 als stehendem Heer existierenden brandenburgisch preußischen Armee… … Deutsch Wikipedia
Roztoka (Dobromierz) — Roztoka Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Friedrich Christoph Saldern — Friedrich Christoph von Saldern (* 2. Januar 1719 in der Prignitz; † 14. März 1785 in Magdeburg) war ein preußischer General und Kriegstheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft, Beginn der militärischen Karriere 1.2 Teilnahme an den… … Deutsch Wikipedia